Referenzprojekte

Hier finden Sie eine Auswahl unserer bisherigen Projekte. Sie möchten Teil davon werden?

VLOW! ist ein Kommunikations- und Designkongress, der alle zwei Jahre im Festspielhaus Bregenz stattfindet. Neben Vorträgen gibt es auch Formate, bei denen die Teilnehmenden selbst mitgestalten können. VLOW! 2016 stand unter dem Titelthema „Besser Anfangen! Über das erfolgreiche Beginnen in Gestaltungsprojekten“. Konvena hat die Onlinemarketing-Strategie von VLOW!2016 evaluiert und vorhandene Daten, die im Rahmen der Teilnehmendenbefragung und des Onlinemarketings gesammelt wurden, ausgewertet und graphisch aufbereitet.

Die Universität Konstanz führte das Projekt „Wege zu einer Diversity-gerechten Hochschule“ durch. Das Referat für Gleichstellung und Familienförderung ermittelte in Zusammenarbeit mit drei Pilot-Fachbereichen Bedarfe der diversen Studierendenschaft, um auf dieser Basis Angebote zu entwickeln. Konvena unterstützte die Bedarfsanalyse durch Auswertung von Studierenden- und Prüfungsstatistiken.

Die Universität Konstanz führt regelmäßig in Kooperation mit anderen baden-württembergischen Universitäten AbsolventInnenbefragungen durch. Die AbsolventInnen werden per Brief und zusätzlich per E-Mail zu einer Onlinebefragung eingeladen und zu ihrer aktuellen Situation befragt. Konvena leistet Unterstützung beim anschließenden Datenmanagement.

Die Startup Lounge Bodensee ist ein Netzwerk für Startups aus der Bodensee-Region, das als grenzüberschreitendes Netzwerk Startups aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Liechtenstein anspricht. Das Netzwerk organisiert regelmäßig Veranstaltungen mit Vorträgen und bietet Zeit für einen informellen Austausch unter den Mitgliedern des Netzwerks. Konvena evaluierte die ersten Veranstaltungen mithilfe eines Papierfragebogens, der automatisiert erfasst wurde. Das Team der Startup Lounge erhielt eine deskriptive Kurzauswertung in Form von Abbildungen zu den einzelnen Fragen.

Die  Katholischen Altstadtpfarreien Konstanz beauftragten Konvena mit einer Evaluation ihrer Gottesdienste und ihrer vielfältigen Angebote für Gemeindemitglieder. Konvena konzipierte die Fragebögen in enger Zusammenarbeit mit einer Arbeitsgruppe des Pfarrgemeinderats. Anschließend führte Konvena eine Mitgliederbefragung (postalisch und online) und eine Gottesdienstbefragung (Papierbefragung) durch. Es wurde ein ausführlicher Bericht erstellt. Den Abschluss bildete eine Ausstellung der Befragungsergebnisse sowie ein Kurzworkshop mit interessierten Gemeindemitgliedern.